Ihre Kanzlei für Erneuerbare Energien.
Die Energiewende verändert Märkte, Chancen und Anforderungen. Wir beraten Projektentwickler, Betreiber, Investoren und Grundstückseigentümer in allen rechtlichen Fragen rund um Wind, Sonne und Co.
Ob Nutzungsvertrag, Gesellschaftsstruktur oder Einspeisevereinbarung – wir denken Projekte juristisch mit und helfen, sie von Anfang an richtig aufzusetzen. Besonders im Oldenburger Münsterland kennen wir die Strukturen, Dynamiken und Herausforderungen dieser Branche genau.

Pacht- & Nutzungsverträge für Energieprojekte
Wir gestalten und prüfen Verträge zwischen Grundstückseigentümern und Projektentwicklern – rechtssicher, ausgewogen und mit Blick auf die langfristige Nutzung.
Gesellschaftsmodelle & Beteiligungsstrukturen
Ob Bürgerenergiegesellschaft oder Projektgesellschaft: Wir entwickeln für Sie passende rechtliche Strukturen und Beteiligungsmodelle.
Genehmigungen, Schnittstellen & Öffentliches Recht
Wir beraten zu baurechtlichen und immissionsschutzrechtlichen Fragestellungen sowie zu naturschutzrechtlichen Auflagen – für einen reibungslosen Projektablauf.
Netzanschluss, Einspeisung & Vertragsmanagement
Wir begleiten bei Netzanschlussverträgen, Einspeisevergütungen, Stromlieferverträgen und weiteren regulatorischen Anforderungen im EEG-Umfeld.
Ihr Experte für Erneuerbare Energien.

Gerhard Bookjans
Häufige Fragen & Antworten.
In unserem FAQ-Bereich finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Erneuerbare Energien.
Was muss ich als Grundstückseigentümer bei der Verpachtung für ein Energieprojekt beachten?
Wir beraten Sie zu Pachtverträgen, Nutzungsrechten, Laufzeiten und Absicherung – damit Ihre Interessen langfristig geschützt sind.
Welche Genehmigungen sind für Photovoltaik-, Wind- oder Biogasanlagen notwendig?
Wir klären, welche rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sein müssen – von Bau- und Immissionsschutzrecht bis zu kommunalen Regelungen.
Wie kann ich mich als Landwirt oder Unternehmer an einem Energieprojekt beteiligen?
Wir unterstützen bei der Gestaltung von Beteiligungsmodellen und Gesellschaftsstrukturen – rechtssicher, transparent und steuerlich durchdacht.
Was passiert, wenn sich während des Projekts gesetzliche Rahmenbedingungen ändern?
Wir begleiten Sie auch nach Projektstart und prüfen Verträge auf Anpassungsklauseln, Risiken und Handlungsspielräume.
Wie sichere ich meine Einnahmen aus der Einspeisung von Strom ab?
Wir beraten zu Netzanschlussverträgen, Einspeisevergütungen und langfristiger Vertragsgestaltung mit Energieversorgern.
Welche Risiken bestehen bei der Projektentwicklung – und wie kann ich sie minimieren?
Wir identifizieren rechtliche Schwachstellen frühzeitig und helfen, durch klare Verträge und saubere Strukturen Rechtssicherheit zu schaffen.
Was ist bei der Zusammenarbeit mit Projektentwicklern und Investoren wichtig?
Wir prüfen Angebote, gestalten Kooperationsverträge und achten darauf, dass Ihre Rechte als Grundstückseigentümer oder Partner gewahrt bleiben.